apk.cafe
Die besten Apps für Ihr Android-Gerät

Hier können Sie die APK-Datei "Poweramp" gratis für das Wiko Jerry 3 herunterladen. Die APK-Dateiversion ist build-991-bundle-play, zum Download auf Ihr Wiko Jerry 3 klicken Sie einfach auf diese Schaltfläche. Dies ist benutzerfreundlich und betriebssicher. Wir bieten nur originale APK-Dateien an. Wenn die Materialien auf dieser Website Ihre Rechte verletzen , zeigen Sie dies uns an.

Beschreibung von Poweramp: Music Player (Trial)
Screenshots von Poweramp: Music Player (Trial)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
  • Poweramp: Musik-Player (Testversion)
Beschreibung von Poweramp: Music Player (Trial) (von Google Play)

Poweramp spielt lokale Musikdateien und Radiostreams in verschiedenen Formaten ab, einschließlich Hi-Res, mit leistungsstarken Bass-/Höhen- und Equalizer-Reglern.

Funktionen
===
• Audio-Engine:
• unterstützt hochauflösende Ausgabe
• benutzerdefiniertes DSP, einschließlich aktualisierter Equalizer-/Ton-/Stereoerweiterung und Hall-/Tempo-Effekte
• einzigartiger DVC-Modus (Direct Volume Control) für leistungsstarke Equalizer-/Bass-/Tonregelung ohne Verzerrung
• interne 64-Bit-Verarbeitung
• AutoEq-Voreinstellungen
• konfigurierbare Optionen pro Ausgabe
• konfigurierbarer Resampler, Dithering-Optionen
• Unterstützung der Formate Opus, Tak, MKA, DSD, DSF/DFF
• Radios/Streams im .m3u-Format
• lückenlose Glättung

• Benutzeroberfläche:
• Visualisierungen (.milk-Voreinstellungen und Spektrum)
• synchronisierte/einfache Liedtexte
• Helle und dunkle Skins enthalten, beide mit Optionen für Pro Buttons und Static Seekbar
• wie zuvor sind Skins von Drittanbietern verfügbar

Weitere Funktionen:
- Multiband-Grafik-Equalizer für alle unterstützten Formate, integrierte und benutzerdefinierte Voreinstellungen. Bis zu 32 Bänder werden unterstützt
– parametrischer Equalizermodus, bei dem jedes Band separat hinzugefügt und konfiguriert wird
– separater kraftvoller Bass/Höhen
– Stereoerweiterung, Monomischung, Balance, Temposteuerung, Hall, System-MusicFX (falls vom Gerät unterstützt)
– Android Auto
– Chromecast
– Direkte Lautstärkeregelung (DVC) für erweiterten Dynamikbereich und wirklich tiefe Bässe
– Überblendung
– lückenlos
– Wiedergabeverstärkung
– spielt Lieder aus Ordnern und der eigenen Bibliothek ab
– dynamische Warteschlange
– Liedtextunterstützung, einschließlich Liedtextsuche per Plug-in
– Unterstützung für eingebettete und eigenständige .cue-Dateien
– Unterstützung für m3u-, m3u8-, pls- und wpl-Wiedergabelisten, Importieren und Exportieren von Wiedergabelisten
– Downloads fehlender Albumcover
– Herunterladen von Künstlerbildern –
benutzerdefinierte visuelle Themen, Skins bei Play verfügbar
– Widgets mit erweiterter Anpassung
– Optionen für den Sperrbildschirm
– Unterstützung für Milkdrop-kompatible Visualisierung (und herunterladbare Visualisierungen von Drittanbietern)
– Tag-Editor
– Audioinfo mit ausführlichen Informationen zur Audioverarbeitung
– hohes Maß an Anpassung über Einstellungen

* Android Auto und Chromecast sind Marken von Google LLC.

Diese Version ist eine 15-tägige Testversion mit vollem Funktionsumfang. Siehe verwandte Apps für den Poweramp-Vollversion-Unlocker oder nutze die Kaufoption in den Poweramp-Einstellungen, um die Vollversion zu kaufen.

Alle Berechtigungen im Detail:
• Ändern oder Löschen des Inhalts Ihres freigegebenen Speichers – um Ihre Mediendateien zu lesen oder zu ändern, einschließlich Wiedergabelisten, Albumcover, CUE-Dateien, LRC-Dateien auf älteren Android-Versionen
• Vordergrunddienst – um Musik im Hintergrund abspielen zu können
• Systemeinstellungen ändern; Bildschirmsperre deaktivieren; Diese App kann über anderen Apps angezeigt werden – optional – um den Player auf dem Sperrbildschirm zu aktivieren
• Standby-Modus des Telefons verhindern – um auf alten Android-Geräten Musik im Hintergrund abspielen zu können
• Voller Netzwerkzugriff – um nach Covers zu suchen und HTTP-Streams abzuspielen, für Chromecast
• Netzwerkverbindungen anzeigen – um Covers nur über WLAN laden zu können
• Audioeinstellungen ändern – um Audio auf den Lautsprecher umschalten zu können •
Sticky Broadcast senden – für APIs von Drittanbietern, die auf Poweramp zugreifen
• Auf Bluetooth-Einstellungen zugreifen – um auf alten Android-Geräten Bluetooth-Parameter abrufen zu können
• Listener für langes Drücken der Lautstärketaste festlegen – optional – um die Aktion für vorherigen/nächsten Titel auf die Lautstärketasten festzulegen
• Vibration steuern – um Vibrationsfeedback für Tastendrücke am Headset zu aktivieren
• Der App erlauben, Ihnen Benachrichtigungen zu senden – optional – um die Wiedergabebenachrichtigung anzuzeigen
• Der App erlauben, Geräte in der Nähe zu finden, sich mit ihnen zu verbinden und ihre relative Position zu bestimmen (Mit Bluetooth-Geräten koppeln; Mit gekoppelten Bluetooth-Geräten verbinden) – um Bluetooth-Ausgabeparameter abrufen/steuern zu können

Versionsverlauf Poweramp: Music Player (Trial)
Neu bei Poweramp build-991-bundle-play
• Systemleisten für Vollbild ausblenden
• Menütaste lange drücken
• DVC-Lautstärkekompensationsoption für einige fehlerhafte Android 15-Firmwares
• Unterstützung für Google Cast for Audio (GC4A) 2.0
• Verbesserte Neuanordnung für große Listen (> 10.000)
• Verbesserte Scroll-Leistung für sehr große Listen (> 20.000 Elemente)
• Info/Tags zeigen jetzt die Gesamtzahl der gespielten Spiele an
• Erhöhte mögliche Werte für den Sleep-Timer
• Target SDK auf 35 aktualisiert (Android 15)
• Vereinfachtes Freischalten der Vollversion per In-App-Kauf zum Spielen
Neu bei Poweramp build-988-bundle-play
• Hi-Res-Ausgabe ist für Android 15 veraltet/deaktiviert
• Stattdessen wird jetzt AAudio-Ausgabe verwendet
• Beschreibung der AAudio-Ausgabe aktualisiert, um Hi-Res-Unterstützung auf neueren Androids widerzuspiegeln
• Übersetzungsaktualisierungen
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
Neu bei Poweramp build-976-bundle-play
• erlaubte anfängliche und nachgestellte Leerzeichen, um Tag-Split-Muster zu bilden. Dies erfordert einen vollständigen erneuten Scan und kann die Art und Weise ändern, wie Tags geteilt werden, wenn Sie bereits Leerzeichen als Option zum Teilen von Symbolen verwendet haben.
• Korrekturen für Google Assistant/Maps im Automodus.
• Aktualisierte Übersetzungen – großes Dankeschön an alle Crowdin-Übersetzer!
Neu bei Poweramp build-974-bundle-play
• Aktualisierung der AutoEq-Voreinstellungen/Gerätedatenbank
• Neue Option „OP mit hoher Framerate anwenden“
• Unterstützung für den Import von Spinorama-TXT-Voreinstellungen hinzugefügt
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
• Aktualisierte Übersetzungen – großes Dankeschön an alle Crowdin-Übersetzer!
Neu bei Poweramp build-967-bundle-play
• Target SDK wurde aufgrund der Google Play-Anforderungen auf 33 aktualisiert:
• Änderungen im Dateizugriffs-Legacy-Modus, Benachrichtigungsänderungen
• Neue Equalizer-Funktionen, die vom Poweramp Equalizer portiert wurden:
• Suchen und Filtern in der Equalizer-Voreinstellungsliste
• AutoEq-Voreinstellungen
• Grafische und parametrische Voreinstellungen können frei angewendet werden
• Voreinstellungen/Bänder sperren
• Neues Equalizer-Bildschirmmenü
• Neue Optionen für Medienschaltflächen
• Benachrichtigung behalten und zugehörige Änderungen
• Verbesserte konfigurierbare Aktionsschaltflächen für +Wiedergabeliste, >>Warteschlange, >Wiedergabelistenliste Anruffilterdienst
Neu bei Poweramp build-957-bundle-play
• neuer Liedtextbereich
• synchronisierte Liedtext-Tags (SYLT) und LRC-Dateien werden unterstützt, ebenso wie nicht synchronisierte Liedtexte
• neue API für Liedtext-Plug-ins von Drittanbietern
• erweiterte Optionen für Widgets auf Android 12+ wie Eckenradien, neue Schriftarten, Schatten, Polsterungen usw.
• Widget-Material U-Farben für Android 12+
• Neue Widget-Voreinstellungen für Android 12+
• Suchleiste in Navbar
• Layout – Vollständige Abdeckung
• Track-Labels
• Label-Hintergrund
• Noch mehr neue Optionen und Funktionen – bitte überprüfen Sie das Änderungsprotokoll der App
Neu bei Poweramp build-956-bundle-play






• Suchleiste in der Navigationsleiste
• Layout – Vollständige Abdeckung
• Track-Labels
• Label-Hintergrund
• noch mehr neue Optionen und Funktionen – bitte überprüfen Sie das Änderungsprotokoll in der App. NEU Reels-Vorlagen mit Unterstützung für Videos und Fotos. Synchronisieren Sie Ihre Fotos oder Videos mit Musik und erstellen Sie einzigartige Reels und Erinnerungen. Darüber hinaus führen wir für unsere PRO-Benutzer Beat Sync ein , ein Tool, mit dem Sie jeden Song mit Ihren Inhalten synchronisieren und virale Reels erstellen können. Tippen Sie einfach an den Stellen des Songs, die Sie bevorzugen, auf den Bildschirm und ändern Sie Ihre Videos im Rhythmus der Musik. Aktualisieren Sie storybeat noch heute und genießen Sie all diese neuen Funktionen. Kleine Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Vielen Dank für Ihr Feedback.
Neu bei Poweramp build-945-bundle-play
• Unterstützung für thematische App-Symbole für Android 13
• verbesserte Hi-Res-Unterstützung für Snapdragon-basierte Geräte
• verbesserte Hi-Res-Unterstützung für Pixel-Geräte
• verbesserte Ausgabe-Samplerate/Format-Bitbreitenerkennung
• gelockerte AAudio-Anforderungen, zusätzliche Sample-Formate hinzugefügt
• Audio-Info-Popup zeigt weitere Informationen zur Konvertierung von Abtastrate/Bitbreite
• Auswahl des Hi-Res-Ausgabeformats
• OpenSL-Ausgabe unterstützt jetzt das Float32-Format
• Option „Lautstärkepegel“ für Android 13 zurückgegeben
Neu bei Poweramp build-939-bundle-play
• Neue Option für untere Schaltflächen
• neue Option „Kopfzeilentasten“
• Bereichsauswahl durch langes Drücken
• neue Option „Pause bei Bildschirm aus“
• weitere Korrekturen, Optionen und Verbesserungen – siehe In-App-
Neu bei Poweramp build-933-bundle-play
• Verbesserungen bei der Auswahl von Musikordnern
• Wieder aktivierte Option Legacy File Access auf Android 12(L)
• langes Drücken auf Einstellungen im Hauptmenü öffnet die Einstellungssuche
• neue Option Titeltitel suchen
• verschiedene andere Verbesserungen für Android 12
• andere Verbesserungen – siehe in - App-Änderungsprotokoll für Details
Neu bei Poweramp build-925-bundle-play
• Verbesserungen bei der Auswahl von Musikordnern
• Wieder aktivierte Option Legacy File Access auf Android 12(L)
• Langes Drücken auf Einstellungen im Hauptmenü öffnet die Einstellungssuche
• Neue Option zum Suchen von Titeltiteln
• Verschiedene andere Verbesserungen für Android 12
• Weitere Verbesserungen – siehe in -App Änderungsprotokoll für Details
Neu bei Poweramp build-920-bundle-play
• Das Ziel-SDK wurde aufgrund der Play Store-Anforderung auf 31 (Android 12) erhöht
• Verbesserungen bei der Auswahl von Musikordnern für mehrere separate „Stammordner“
• neue Option „Abgerundete Ecken“ • neue Option „
Stretch Overscroll“
• neue Option „Material You Colors“
• diverse andere kleine Verbesserungen für Android 12
• neue Export-/Import-Einstellungen/Daten
• weitere Verbesserungen – Details finden Sie im Changelog in der App
Neu bei Poweramp build-911-arm64-play
• neuer erweiterter parametrischer Equalizer-Modus
• Presets haben jetzt immer Ton (Bass/Treble) gespeichert
• Reglerwerte können durch langes Drücken bearbeitet werden
• Preset-Sharing/Import/Export über langes in Preset-Liste drücken
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
• andere neue Funktionen und Optionen - siehe Changelog in der App
Neu bei Poweramp build-911-arm32-play
• neuer erweiterter parametrischer Equalizer-Modus
• Presets haben jetzt immer Ton (Bass/Treble) gespeichert
• Reglerwerte können durch langes Drücken bearbeitet werden
• Preset-Sharing/Import/Export durch langes Drücken in der Preset-Liste
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
• weitere neue Funktionen und Optionen - siehe Changelog in der App
Neu bei Poweramp build-905-arm64-play
• Unterstützung für mehrere Künstler,
Albumkünstler und Komponisten pro Titel über benutzerdefinierte Split-Symbole. • Neue AAudio-Ausgabe (Android 9+).
• Verbesserte Spektrum-Visualisierungen.
• Verbesserte Mehrfach-Tags Unterstützung
• Unterstützung für die neue Android Auto Tabs UI
• viele neue Möglichkeiten, neue Funktionen und Fehlerbehebung - siehe Changelog in der App
Neu bei Poweramp build-905-arm32-play
• Unterstützung für mehrere Künstler,
Albumkünstler und Komponisten pro Titel über benutzerdefinierte geteilte Symbole • Neue AAudio-Ausgabe (Android 9+)
• Verbesserte Spektrumsvisualisierungen
• Verbesserte
Unterstützung für mehrere Tags • Unterstützung für die neue Benutzeroberfläche der automatischen Android-Registerkarten
• Viele neue Optionen, neue Funktionen und Korrekturen - siehe Changelog in der App.
Neu bei Poweramp build-893-arm64-play
• Neue Equalizer-Funktionen, die über die Poweramp Equalizer-App portiert wurden:
• Konfigurierbare Anzahl von Bändern:
• Feste 5/8/10/12/15/16/24/31/32
• oder benutzerdefinierte 5-32 mit konfigurierbaren Start- /
Endfrequenzen, die automatisch gespeichert werden
• Export von Voreinstellungen zum Poweramp Equalizer
Poweramp Equalizer Build 888+ erforderlich
• Neue fette Schriftart
• Unterstützung für UTF-8 in CUEs • Unterstützung für
Samsung "Fine" Volume 150 Levels
• Bessere Unterstützung für Bildschirme mit mehr als 90 Hz
• Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Übersetzungsaktualisierungen
Neu bei Poweramp build-893-arm32-play
• Neue Equalizer-Funktionen, die über die Poweramp Equalizer-App portiert wurden:
• Konfigurierbare Anzahl von Bändern:
• Feste 5/8/10/12/15/16/24/31/32
• oder benutzerdefinierte 5-32 mit konfigurierbaren Start- /
Endfrequenzen, die automatisch gespeichert werden
• Export von Voreinstellungen in Poweramp Equalizer
Poweramp Equalizer Build 888+ erforderlich
• Neue fette Schriftart
• Unterstützung für UTF-8 in CUEs • Unterstützung für
Samsung "Fine" Volume 150 Levels
• Bessere Unterstützung für Bildschirme mit mehr als 90 Hz
• Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Aktualisierungen von Übersetzungen
Neu bei Poweramp v3-build-884-arm64-play
• Poweramp verwendet jetzt den einzigen Titel im Ordner für CUE, wenn die Titelauflösung ansonsten fehlgeschlagen ist.
• Die Aktion "Weiter spielen" ist immer aktiviert.
• Neue Option "Weiter spielen: Warteschlange starten".
• Der Legacy-Modus für den Dateizugriff ist auch für Android 11 aktiviert.
• Fehlerbehebungen und Stabilität Verbesserungen
• Übersetzungsaktualisierungen
Neu bei Poweramp v3-build-884-arm32-play
• Poweramp verwendet jetzt den einzigen Titel im Ordner für CUE, wenn die Titelauflösung ansonsten fehlgeschlagen ist.
• Die Aktion "Weiter spielen" ist immer aktiviert.
• Neue Option "Weiter spielen: Warteschlange starten".
• Der Legacy-Modus für den Dateizugriff ist auch für Android 11 aktiviert.
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
• Übersetzungsaktualisierungen
Neu bei Poweramp v3-build-882-arm64-play
• neue Option Import Bewertungen
• neue Spiele als Nächste Option
• neue Kategorie Lesezeichen
• Neue Zoomstufen für kleine Listen
• Schnelleinstellungskachel
• Neue Optionen Nur Titel anzeigen und Kompakte Kopfzeile in Listenoptionen
• Neue Option Zoomstufe für Hierarchiedateien
• Tracks Nach Pfadsortierung
• Neu sortieren der Warteschlangen
• Ruhezeit-Timer zeigt die Ruhezeit an
• Eckradius für kleine Widgets
• Wiederholen / Mischen Sie die Symbole für das 4x1-Widget
• Weitere Änderungen und neue Optionen - siehe In-App-Änderungsprotokoll
Neu bei Poweramp v3-build-882-arm32-play
• Neue Option "Bewertungen importieren"
• Neue Option " Als nächstes abspielen"
• Neue Kategorie "Lesezeichen" • Neue Zoomstufen für
kleine Listen
• Schnelleinstellungskachel
• Neue Optionen Nur Titel anzeigen und Kompakte Kopfzeile in Listenoptionen
• Neue Option Zoomstufe für Hierarchiedateien
• Titel Nach Pfadsortierung
• Neu sortieren der Warteschlange
• Sleep - Timer zeigt Zeit zu schlafen jetzt
• Eckenradius für kleine Widgets
• Repeat / Shuffle Icons für 4x1 - Widget
• weitere Änderungen und neue Optionen - siehe in-App - Changelog
Neu bei Poweramp v3-build-874-arm64-play
• Neue Option "Bewertungen importieren"
• Neue Option " Als nächstes abspielen"
• Neue Kategorie "Lesezeichen" • Neue Zoomstufen für
kleine Listen
• Schnelleinstellungskachel
• Neue Optionen Nur Titel anzeigen und Kompakte Kopfzeile in Listenoptionen
• Neue Option Zoomstufe für Hierarchiedateien
• Titel Nach Pfadsortierung
• Neu sortieren der Warteschlange
• Sleep Timer zeigt jetzt die Zeit zum Schlafen an.
• Eckenradius für kleine Widgets.
• Symbole für 4x1-Widget wiederholen / mischen.
• Weitere Änderungen und neue Optionen - siehe In-App-Änderungsprotokoll.
Neu bei Poweramp v3-build-874-arm32-play
• Verbesserungen der Barrierefreiheit für Equ / Tone / Reverb-Bildschirme und -Listen
• Neue Option für das Seitenverhältnis, einschließlich des neuen Rechteckmodus
• Neue Option zum
Anhalten / Fortsetzen der Lautstärke • Bearbeiten von Kommentaren / Composer-Tags
• Verbessertes Musixmatch-Plugin
• Verbesserte Synchronisierung der Chromecast-Lautstärke
• Fehlerbehebungen und Stabilität Verbesserungen
• Aktualisierungen von Übersetzungen
Neu bei Poweramp v3-build-871-arm64-play
• Unterstützung der
hochauflösenden Ausgabe für Snapdragon 865 • Neue Optionen: Tag / Nacht-Modus verfolgen, Auflösung erhöhen, Beim Hinzufügen nie löschen und mehr
• Reorganisation des Track-Menüs
• Verbesserte lückenlose Funktion für iTunes-MP3s
• Langes Drücken der Navbar Equalizer-Taste öffnet Voreinstellungen
• Poweramp-API-Verbesserungen
• Verbesserte LHDC / HWA-Erkennung
• Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen
• Übersetzungsaktualisierungen, hinzugefügt Niederländisch
Neu bei Poweramp v3-build-871-arm32-play
• Unterstützung für
hochauflösende Ausgaben für Snapdragon 865 • Neue Optionen: Tag / Nacht-Modus
verfolgen , Auflösung erhöhen, Beim Hinzufügen nie
löschen und mehr • Neuorganisation des Track-Menüs • Verbesserte lückenlose Wiedergabe für iTunes-MP3s
• Langes Drücken der Navigationsleiste Equalizer-Taste öffnet Voreinstellungen
• Verbesserungen der Poweramp-API
• Verbesserte LHDC / HWA-Erkennung
• Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Übersetzungsaktualisierungen, Hinzufügung von Niederländisch
Neu bei Poweramp v3-build-866-arm64-play
• Neue Option für den Legacy-Modus für den Dateizugriff
• Wavpack Replay Gain behoben
• Unterseiten / Kategorien für Skins von Drittanbietern und andere neue Skin-Funktionen eingestellt
• Problem mit großen Musiksammlungen behoben, die mehrere Scans erfordern
• Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Übersetzungsaktualisierungen.
Vielen Dank an alle unsere Crowdin-Übersetzer!
Neu bei Poweramp v3-build-866-arm32-play
• Neue Option für den Legacy-Modus für den Dateizugriff
• Wavpack Replay Gain behoben
• Unterseiten / Kategorien für Skins von Drittanbietern und andere neue Skin-Funktionen eingestellt
• Problem mit großen Musiksammlungen behoben, die mehrere Scans erfordern
• Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen
• Aktualisierungen der Übersetzungen.
Vielen Dank an alle unsere Crowdin-Übersetzer!
Neu bei Poweramp v3-build-830-play
Audio / Direct Volume Control (DVC) -Optionen
⧉ Skin / Transparente Navigationsleiste, Optionen für mehr Licht
? Scanner / Symbole zum Teilen mehrerer Genre-Optionen
• Samsung @ Pie + DVC + Hi-Res (bis zu 192 kHz)
• Hi-Res-Unterstützung für Snapdragon-basierte OPPOs @ Pie
• Neue Sortierungen: Nach Hinzufügungs- / Änderungsdatum, Nach Hinzufügungsdatum, Nach Anzahl der Wiedergaben, Nach Anzahl der Dateien
• Menüaktion Alle anzeigen für löschbare Kategorien
• Gesamtdauer der Kategorien
• Weitere Funktionen / Optionen, siehe Änderungsliste in der App
Neu bei Poweramp 2.0.10-build-588-play
- 588: Aktualisierung des Album-Art-Downloads - 587: mit der vorherigen Android Build Tools-Version neu erstellt, um die UI-Sprachauswahl zu korrigieren (Android 4.4-)
Bitte bewerten Sie diese App
Mehr Info
Andere Poweramp APK-Versionen für Wiko Jerry 3
Ähnliche Geräte Apps für Wiko Jerry 3
Die besten Android-Apps von
Beliebtes Android-Gerät Apps für Wiko Jerry 3